Unser Projekt lebt und entwickelt sich ständig weiter. Daher gibt es auch größere und kleinere Investitionen, die anstehen. Ihr könnt uns daher gern unterstützen und spenden.
Das geht zum Beispiel so:
Paypal
post@diebuntekuh.info
Bitte Option wählen „Geld an Freunde senden“ benutzen!‘
oder direkt hier:
Überweisung mit Spendenquittung
Ihr könnt uns auch gern Geld überweisen. Dann bekommt ihr eine Spendenquittung, die ihr bei der Einkommenssteuer steuerlich gegenrechnen könnt. Dazu bitte in der Verwendungszweck SPENDE schreiben.
Bisher eingegangene Spenden:
Unsere Spenden werden individuell für die gerade notwendigen Projekte eingesetzt.
6.960€
Stand 31.12.2020
Vielen Dank!!!
Aktuelle Projekte
Falls du dich fragst, an was wir gerade arbeiten bzw. welche Projekte wir gerade haben, dann bekommst du hier eine Übersicht:
1. Komplette Feldbewässerung
Anlegen der kompletten Feldbewässerung (gleichzeitig bieten unsere Leitungen die Möglichkeit zur Versorgung des Hofs mit Solarstrom, wenn wir auf dem Acker Solarpanele verteilen)
Gesamtkosten: 15.000,00 €
Hier siehst du jetzt die Einzelprojekte
Leitungsbau (Strom und Wasser)
Kosten: ca. 8.000,00 € (Über Privat-Darlehen vorfinanziert)
Derzeitige Situation:
Alle Leitungen (Wasser und Strom) wurden gelegt und sind einsatzbereit. Sie sind auch schon voll in Benutzung. Bislang wird das Wasser des Hausbrunnens verwendet bzw. Stadtwasser, denn der Brunnen war aufgrund des trockenen Frühjahrs an manchen Tagen schon wieder leer -> wir benötigen also dringend einen ZUVERLÄSSIGEN Brunnen!
![]() |
|
|
![]() |
|
Speicherbecken und Pumpanlage
Kosten: ca. 3.000,00 €
Derzeitige Situation:
Speicherbecken ist ausgehoben. Die Pumpen werden gerade herausgesucht und beschafft.
![]() |
![]() |
Grundwasserbrunnen
Kosten: ca. 4.000,00 €
Derzeitige Situation:
Der Brunnenbauer war vor Ort. Der Auftrag ist ausgelöst. Leider wird, aufgrund der deutschlandweiten Trockenheit und den damit im Zusammenhang stehenden überbordenden Auftragsbüchern aller Brunnenbauer, der Bohrtermin frühestens im Herbst 2020 realisierbar sein. Bis dahin werden Genehmigungen eingeholt.
UPDATE (10.07.20): Letzten Freitag war ein Telefonat auf dem AB: „Hallo, hier sind die Brunnenbauer! Wir würden gern heute noch die Technik vorbeibringen und am Montag den Brunnen bohren.“ Wir waren paff. Damit hatte keiner gerechnet, sollte doch frühesten im Herbst der nächste Termin frei sein. Aber wir freuten uns natürlich, und so haben wir nun schon einen gebohrten Brunnen. Da wirken schon krasse Kräfte!
![]() |
![]() |
![]() |