Skip to content

Hof zur bunten Kuh

Solidarische Landwirtschaft

Menu
  • Startseite
  • Ernteteiler werden
    • Infotage
    • Anmeldeformular
    • Erntebeispiele
    • Abholstationen
  • Deine Ernte
    • Erntebeispiele
    • Gemüseporträts
    • Rezepte
      • Süßer Rettich – Rhabarberblüten – Salat
    • Haltbar machen
    • Eier & Fleisch
  • SoLaWi
    • Termine
    • Fresszellen
    • News
    • Projekte & Spenden
    • Bieterrunde – was ist das?
    • Anmeldeformular
  • Lernbauernhof
  • Über uns
    • Die bunten Kühe
    • Wie wir arbeiten
    • Mitarbeiten
    • Der Verein
    • Historie
  • Kontakt
    • Anfahrt

Bieterrunde – was ist das?

Solidarische Landwirtschaft heißt SOLIDARISCH, weil sich Menschen gemeinsam, im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten an einem Versorgung-Projekt (eben der SoLAWi) beteiligen. Die Bieterrunde ist aus unserer Sicht das am besten geeignete Mittel für eine solidarische Beteiligung. Im. Finanzplan des entsprechenden Wirtschaftsjahres stellen wir unsere voraussichtlichen Ausgaben dar. Aus diesen ergibt sich ein Betrag für einen Ernteanteil für das nächste Wirtschaftsjahr (unser Wirtschaftsjahr beginnt immer am 01.03., das ist historisch gewachsen). Dieser Betrag ist der Richtwert, an dem sich orientiert werden kann.

Nun kommt die Bieterrunde. Dazu gebt ihr eurer individuelles Gebot ab, was für EUCH passt (was es euch wert ist, was ihr leisten könnt). Das läuft über eMail. Die Beiträge werden gesammelt und addiert (sie werden nicht öffentlich gemacht!). Als Summe muss mindestens der von uns dargestellte Betrag des Finanzplans zusammenkommen. Ist das der Fall, ist alles gut. Ist es mehr, ist es noch besser und wir können zusätzliche Projekte angehen (davon gibt es reichlich). Ist es weniger, schreibe ich euch nochmal an und ihr habt die Möglichkeit in euch zu gehen, wieviel ihr noch mehr geben könnt.

Aus der Erfahrung anderer Solawis ist der notwendige Betrag meist nach der 2., manchmal erst nach der 3. Bieterrunde erreicht.

Wer nicht an der Bieterrunde teilnehmen will und neue Ernteteilende, die im Laufe des Jahres dazukommen, werden (bis zur nächsten Bieterrunde bei der nächsten Vollversammlung) den Regelbeitrag bezahlen.

Wie werde ich Ernteteiler?

Du möchtest auch Ernteteiler werden und frisches, regionales, ökologisches sowie nachhaltig angebautes Gemüse bekommen? Dann klick auf den Link und informier dich:

Wie werde ich Ernteteiler

Aktuelle Termine

Klick einfach auf den folgenden Link und du gelangst zu unseren aktuellen Terminen:
Zu den aktuellen Terminen

Spenden

Wir haben immer große und kleine Projekte und freuen uns über jede Spende. So können wir das Projekt weiter voranbringen. Wer spenden möchten, klickt bitte hier:

Jetzt Informieren

Sponsoren

Der Hof zur bunten Kuh wird unterstützt vom Peacefood Chemnitz:
Selfhtml

Zum Peacefood Chemnitz

Förderung

Mit der Umsetzung des Vorhabens „AL.5 Naturschutzbrachen und Blühflächen auf Ackerland“ konnte ein Beitrag zur Schaffung und Beibehaltung ökologischer Merkmale (z. B. Pufferbereiche, Blühstreifen) und zur Sicherung der Biologischen Vielfalt auf den geförderten landwirtschaftlichen Flächen geleistet werden. Damit wurde eine Verbesserung der Lebensumstände von Wildinsekten, Wildtieren und Honigbienen in der Agrarlandschaft erzielt.

Hof zur bunten Kuh 2020 | Datenschutz | Impressum