Skip to content

Hof zur bunten Kuh

Solidarische Landwirtschaft Chemnitz

Menu
  • Startseite
  • Ernteteiler werden
    • Infotage
    • Anmeldeformular
    • Erntebeispiele
    • Abholstationen
  • Deine Ernte
    • Erntebeispiele
    • Gemüseporträts
    • Eier & Fleisch
  • SoLaWi
    • Termine
    • Fresszellen
    • News
    • Projekte & Spenden
    • Bieterrunde – was ist das?
    • Anmeldeformular
  • Lernbauernhof
  • Über uns
    • Die bunten Kühe
    • Wie wir arbeiten
    • Mitarbeiten
    • Der Verein
    • Historie
  • Kontakt
    • Anfahrt

Anfahrt

  • Anreise mit dem Auto
  • Anreise mit der Bahn
  • Anreise mit dem Bus
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Hier findest du außerdem Infos, wie du uns mit Auto, Bahn und Bus erreichen kannst:

Anreise mit dem Auto

Aus Richtung Chemnitz

  • B169 stadtauswärts Richtung Frankenberg fahren
  • An der Ampelkreuzung (Gasthof Brettmühle) rechts abbiegen Richtung Frankenberg
  • Kurz nach dem Ortseingangsschild Frankenberg erneut rechts in die Lichtenwalder Straße abbiegen
  • Nach ca. 350m befindet sich der 4-Seiten-Hof auf der linken Seite

Aus Richtung Frankenberg/Freiberg

  • B169 stadtauswärts Richtung Chemnitz fahren
  • Am Kreisverkehr die 3.Ausfahrt nehmen und auf B169 bleiben
  • Nach ca. 400m nach links in die Lichtenwalder Straße abbiegen
  • Nach ca. 350m befindet sich der 4-Seiten-Hof auf der linken Seite

 

Anreise mit der Bahn

… ist die romantischste! Aber nur, wenn Du diese Anweisungen hier befolgst ;)!

Nimm die Citybahn C15 (Chemnitz – Hainichen) und fahre bis zur Haltestelle Braunsdorf-Lichtenwalde (NICHT Frankenberg!). Von dort kannst Du am Fluss (Zschopau) direkt bis zu uns laufen. Das dauert allerdings 30….45 Minuten (ca. 3 km), aber Du wirst zu jeder Jahreszeit mit einem romantischen Flussufer belohnt.

Hier ist der Fahrplan zu finden.

Zschopauufer in Morgengrauen

 

Anreise mit dem Bus

Die Abfahrt erfolgt aus Chemnitz in Richtung Frankenberg oder Hainichen (manchmal steht auch Roßwein dran) vom Busbahnhof oder von der Haltestelle „Stadthalle“, die sich direkt vor dem Karl-Marx-Momument befindet. Die Busnummer ist die 640!

Es fahren von Montag bis Freitag 2 Busse/Stunde! (Samstag, Sonn- und Feiertags weniger)

  1. den EXPRESSBUS 640
  2. die „NORMALE“ 640

Und es gibt 2 mögliche Haltestellen, an denen Du aussteigen kannst.

  1. Haltestelle ZSCHOPAUBRÜCKE
  2. Haltestelle GASTHOF ZUM WIESENGRUND

Der Expressbus hält NICHT an der Haltestelle ZSCHOPAUBRÜCKE, hier musst Du am GASTHOF ZUM WIESENGRUND aussteigen.

Die „Normale 640“ hält an beiden Haltestellen. Wenn Du also in diesem Bus sitzt und die Haltestelle ZSCHOPAUBRÜCKE verpasst hast, kannst Du gleich die nächste Haltestelle (GASTHOF ZUM WIESENGRUND) für den Aussteig nutzen.

In jedem Fall musst Du bist zum Kreisverkehr laufen. Von dort aus gelangst Du auf einen kleinen Wanderweg, der flussaufwärts geht (wenn Du auf der rechten Flussseite läufst). Diesen läufst Du ca. 400…500 m, dann gabelt sich der Weg. Du folgst dem Weg RECHTS und kommst nach ca. 60 m noch über eine kleine, bunt angemalte Brücke und hast dort RECHTS von Dir unseren Hof.

Anfahrt mit dem Bus

Hier findest Du den Fahrplan für die 640.

Wie werde ich Ernteteiler?

Du möchtest auch Ernteteiler werden und frisches, regionales, ökologisches sowie nachhaltig angebautes Gemüse bekommen? Dann klick auf den Link und informier dich:

Wie werde ich Ernteteiler

Aktuelle Termine

Klick einfach auf den folgenden Link und du gelangst zu unseren aktuellen Terminen:
Zu den aktuellen Terminen

Spenden

Wir haben immer große und kleine Projekte und freuen uns über jede Spende. So können wir das Projekt weiter voranbringen. Wer spenden möchten, klickt bitte hier:

Jetzt Informieren

Sponsoren

Der Hof zur bunten Kuh wird unterstützt vom Peacefood Chemnitz:
Selfhtml

Zum Peacefood Chemnitz

Förderung

Mit der Umsetzung des Vorhabens „AL.5 Naturschutzbrachen und Blühflächen auf Ackerland“ konnte ein Beitrag zur Schaffung und Beibehaltung ökologischer Merkmale (z. B. Pufferbereiche, Blühstreifen) und zur Sicherung der Biologischen Vielfalt auf den geförderten landwirtschaftlichen Flächen geleistet werden. Damit wurde eine Verbesserung der Lebensumstände von Wildinsekten, Wildtieren und Honigbienen in der Agrarlandschaft erzielt.

Hof zur bunten Kuh 2020 | Datenschutz | Impressum